| Bewertung von priv. KV-Gesellschaften - 3. Das Ausschluss-Prinzip
  
5. Auschluss-Kriterium: (Wachstum)
Auch kapitalgedeckte Sozialversicherungssysteme sind davon abhängig, dass die Versichertenstruktur homogen ist - und bleibt. Ein überalteter Versichertenbestand führt zwangsläufig zu deutlich höheren Ausgaben für Schadenleistungen.
Zum einen werden diese höheren Kosten durch die Altersrückstellungen ausgeglichen, zum anderen bleibt dem Versicherungsunternehmen nichts anderes übrig, als die Beiträge entsprechend anzuheben.
In der letzten Ausschluss-Stufe können daher nur solche Unternehmen das Kriterium erfüllen, deren Wachstumsrate (C.2a und C.2b2, C.2b3) größer ist als die der schlechtesten Gesellschaften.
 |  
Der Online-Vergleich liefert eine übersichtliche Tabelle mit folgenden Informationen:  Unternehmensbewertung  Heilpraktiker
Gesamt-Erstatungssatz inkl. GKV  ambulante Leistungen
Psychotherapie Sehhilfen
 Hilfsmittel
 Vorsorgeuntersuchungen
  Zahnersatz
Gesamt-Erstatungssatz inkl. GKV anfängl. Leistungseinschränkung
 Zahnprophylaxe
  Krankenhaus
gesetzliche Zuzahlungen Vor- und Nach-Untersuchungen
 Unterbringung (1- oder 2-Bettzimmer)
 freie Arztwahl (Chefarzt)
 Erstattung auch über GOÄ
 ambulante OP's
  Auslandsschutz |  |